Was ist Cursillo?
Wenn der Glaube vom Kopf ins Herz rutscht
Der Cursillo – Glauben macht stark
Geschichtliche Hintergründe
Cursillo – eine Neue geistliche Bewegung
Wie bleiben die Teilnehmer nach dem Cursillo in Verbindung?
Wenn der Glaube vom Kopf ins Herz rutscht
Ausgehend von einem ganzheitlichen Menschenbild, welches Körper, Geist und Seele des Menschen einbezieht, bietet Cursillo die Möglichkeit, sich mit persönlichen Fragen an das Leben, an den Glauben und an Gott auseinanderzusetzen. Indem wir uns in Gemeinschaft diesen Themen stellen und darüber in Austausch kommen, bereichern wir uns gegenseitig.
Der Cursillo – Glauben macht stark
1. Tag – Begegnung mit dir selbst
2. Tag – Begegnung mit Christus
3. Tag – Begegnung in Gemeinschaft
Am letzten Tag des Cursillo geht es darum, wie wir unser Leben vor dem Hintergrund eines befreienden, begeisternden Glaubens verwirklichen können und welche Möglichkeiten der Entfaltung und der Verwurzelung es gibt innerhalb der christlichen Gemeinschaft.
Eduardo Bonnin (* 1917 auf Mallorca; † 2008), der Hauptinitiator des Cursillo, hat den “kleinen Kurs” einmal so definiert: “Der Cursillo ist das freudige Weiterschenken des Christseins”. Wir können jedem/r, der/die sich nach neuer Freude am Glauben und neuer Lust am Leben sehnt, den Cursillo nur empfehlen!
Ausführliche Kursinformation herunterladen (PDF, 115KB)
Geschichtliche Hintergründe
Cursillo – eine geistliche Bewegung
Die Mitte des 20. Jahrhunderts brachte Gemeinschaften und Bewegungen hervor, die heute weltweit als Impulse für einen “Frühling der Kirche” gelten:
• Die “Ökumene von Taizé”, 1940 initiiert durch Roger Schutz,
• 1943 die Focolar-Bewegung mit Chiara Lubich,
• die Cursillos, 1948 in Spanien entstanden,
• die Charismatische Bewegung (= vom Heiligen Geist bewegt)
und über 50 weitere, neue geistliche Bewegungen und Gemeinschaften, denen Papst Johannes Paul II. im Jahre 1998 auf dem Petersplatz in Rom zurief: “Ihr seid der unwiderlegbare Beweis für das Wirken des Heiligen Geistes!”